Veranstaltungen

  • Sa 09.08.2025 - 17.00 Uhr + So 10.08.2025 - 15.00 Uhr - Krauser & Jung - Klassikkonzert - Schloss Wappersdorf

    Carolin Krauser - Sopran

    Klaus-Dieter Jung - Klavier


    Schloss Wappersdorf, Schlossstr. 6

    92360 Mühlhausen


    Eintritt: € 20.-

    (€ 15 .- für Besucher der ausgefallenen Veranstaltung am 24./25.05.)


    Reservierungen unter kunst-im-schloss@wappersdorf.de


    Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause (20 Minuten) bieten wir Ihnen kleine Speisen und Getränke an unserem Theaterbuffet an. 


    Auch ist der Schlossbiergarten bei schönem Wetter geöffnet:

    Samstag: 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr

    Sonntag: 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr



    Klassik im Schloss II

    Konzert mit Stücken aus Oper, Operette, Lied und Filmmusik


    Nachdem Carolin Krauser im Herbst 2024 aus erfreulichen Gründen einen unserer üblichen Konzert-Termine ausgesetzt hat (wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich zur Geburt der Tochter) und wir die  im Mai diesen Jahres geplanten beiden Kornzerte wegen Krankheit leider absagen mussten, freuen wir uns nun umso mehr, sie mit der Wiederholung des zuletzt gespielten Konzertes aus unserer beliebten Konzertreihe „Klassik im Schloss“ wieder auf unserer kleinen Bühne im Schloss zu erleben.


    Carolin Krauser und Klaus-Dieter Jung werden in gewohnt hochkarätiger Manier Musikstücke vorwiegend aus Oper und Operette präsentieren. Wie immer, wird es nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenschmaus sein. Und wir werden wieder zu jedem Stück eine kurze Hinführung erleben, die ein Eintauchen in das Hörerlebnis noch spannender macht. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! 


    Die in Wappersdorf lebende Sopranistin Carolin Krauser hat ihre Liebe zum Gesang bereits zu Schulzeiten als Mitglied des Schulchores entdeckt. Nach dem Abitur ist sie Mitglied des Bamberger Chores ihres ehemaligen Musiklehrers geworden und hat dort auch ersten Gesangsunterricht erhalten. Später nahm sie Unterricht bei Anneliese Meyer-Adam in Bayreuth und wurde von ihr in das „Opernstudio Oberfranken“ aufgenommen, ein Ensemble, das regelmäßig kleine Opernproduktionen und Konzerte auf die Bühne gebracht hat. In den vergangenen Jahren wurde sie in Fürth von Monika Mertel-Dereäd unterrichtet und besuchte die Meisterkurse von Klaus-Dieter Jung, mit dem sie seit vielen Jahren verschiedene Stücke musikalisch erarbeitet.


    Klaus-Dieter Jung aus Hamburg war als Dirigent an den Theatern Erfurt und Plauen sowie als Musikdirektor des Landestheaters Niederösterreich St. Pölten tätig. Auch leitete er den Chor der Wiener Staatsoper. Seit vielen Jahren fördert er Sänger und unterrichtet Studenten am Hamburger Konservatorium, gibt seine Erfahrung und Leidenschaft für Oper, Operette und Lied aber auch international bei Workshops und an Hochschulen weiter (u.a. Professor an der University of Memphis und der University of North Carolina, an der Jining University Qufu/China, in Slowenien und in der österreichischen Steiermark). Zudem spielt er auf den großen Bühnen dieser Welt (u.a. Elbphilharmonie, Wiener Musikverein).

  • Fr 15.08.2025 - 20.00 Uhr - Rix Rottenbiller - Kabarett - Schloss Wappersdorf

    Kabarett mit Rix Rottenbiller


    Schloss Wappersdorf, Schlossstr. 6

    92360 Mühlhausen


    Eintritt: € 20.-


    Reservierungen unter kunst-im-schloss@wappersdorf.de


    Vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause (20 Minuten) bieten wir Ihnen kleine Speisen und Getränke an unserem Theaterbuffet an. 


    Auch ist der Schlossbiergarten bei schönem Wetter geöffnet:

    Freitag: 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr



    So kann i ned oawad‘n

    Der vielfältige Preisträger (Oberpfälzer Kabarettpreis, Kufsteiner Kleinkunstpreis,  Stockstädter Römerhelm Publikumspreis, Ostbayerischer Kabarettpreis…) kommt mit seinem aktuellen Programm auf unsere Bühne.


    Rix Rottenbiller fackelt nicht lange. Er nimmt kein Blatt vor dem Mund und schont sich selbst nicht. Des bayerischen Idioms mächtig, präsentiert er vermeintliche Episoden aus seinem Leben mit beissendem Wortwitz und parodistischem Geschick. Auch als Mime glänzend verspricht seine Kunst einen höchst amüsanten Kabarett-Abend.


    Wir freuen uns auf diesen Abend und auf viele Zuschauer!